30.09.2025 | Daten & Fakten
Viele Schüler:innen erfahren im Rahmen des Projekts „Gemeinsam-Bank“ auch eine Stärkung ihrer sogenannten „Selbstwirksamkeit“ und lernen, über einen längeren Zeitraum hinweg im Team zu...
21.08.2025 | Daten & Fakten
Seit 2016 wurden rund 70 Projekttage durchgeführt, um bayerische Haupt- und Mittelschüler der 7. und 8. Klassen für die vielseitigen Ausbildungsberufe der Bau- und Rohstoffbranche in Bayern
05.06.2025 | Gesichter der Branche
„Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten“ Interview mit Melanie Ebenhöh, Geschäftsführung Ebenhöh GmbH & Co., Kies- und Sandwerke KG
07.03.2025 | Gesichter der Branche
Anna Bärnreuther weiß, wie es ist, als junge Frau und Führungskraft in einer (noch) männerdominierten Branche zu arbeiten, die sich zunehmend für weibliche Fachkräfte öffnet.
24.09.2024 | Artenschutz
Rund 350 der 500 in Bayern verbreiteten Wildbienenarten lieben es sonnig, warm und sandig. Deshalb sind Sandgruben das ideale Zuhause für diese bedrohte Arten
29.05.2024 | Klima & Umwelt
In Kooperation mit SINN Power entsteht auf dem künstlichen See des Kies- und Quetschwerks Jais in Gilching gerade die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen Modulen
25.01.2024 | Daten & Fakten
Was da ist, sollte genutzt werden. Vollständig ersetzen kann Recycling die Primärrohstoffe jedoch nicht. Eine Einschränkung der regionalen Primärrohstoffversorgung hätte weitreichende Folgen
05.12.2023 | Artenschutz
Wanderausstellung zu preisgekröntem Projekt von Bayerischem Industrieverband und Landesverbund für Vogel- und Naturschutz zeigt Ersatzlebensräume für bedrohte Arten
09.08.2023 | Klima & Umwelt
Abbauflächen für Rohstoffe können nach der Gewinnung vielfältig genutzt werden. Erneuerbare Energien wie Photovoltaik sind eine Variante der Folgenutzung. Besonders interessant für Gemeinden
03.04.2023 | Daten & Fakten
In der Regionalplanung werden die standortgebundenen Lagerstätten langfristig gesichert und so die Versorgung in Bayern gewährleistet...
17.02.2023 | Daten & Fakten
Das Ziel der Verfüllung ist es, die vorübergehend in Anspruch genommene Fläche so zurückzugeben, dass eine optimale Folgenutzung möglich ist.
20.10.2022 | Artenschutz
Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ist eine der Vogelarten, die häufig in Gewinnungsstätten in Bayern anzutreffen ist. Er ist ein Bodenbrüter und braucht vegetationsarmes Gelände.
13.10.2022 | Klima & Umwelt
Die Märker-Gruppe hat mit der Klimaneutralität bis 2045 ein ehrgeiziges Ziel für sich ausgerufen. Mit welchen Maßnahmen und welch moderner Technik aus dem Ziel Realität werden soll.