09.08.2023 | Klima & Umwelt
Abbauflächen für Rohstoffe können nach der Gewinnung vielfältig genutzt werden. Erneuerbare Energien wie Photovoltaik sind eine Variante der Folgenutzung. Besonders interessant für Gemeinden
03.04.2023 | Daten & Fakten
In der Regionalplanung werden die standortgebundenen Lagerstätten langfristig gesichert und so die Versorgung in Bayern gewährleistet...
17.02.2023 | Daten & Fakten
Das Ziel der Verfüllung ist es, die vorübergehend in Anspruch genommene Fläche so zurückzugeben, dass eine optimale Folgenutzung möglich ist.
20.10.2022 | Artenschutz
Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ist eine der Vogelarten, die häufig in Gewinnungsstätten in Bayern anzutreffen ist. Er ist ein Bodenbrüter und braucht vegetationsarmes Gelände.
13.10.2022 | Klima & Umwelt
Die Märker-Gruppe hat mit der Klimaneutralität bis 2045 ein ehrgeiziges Ziel für sich ausgerufen. Mit welchen Maßnahmen und welch moderner Technik aus dem Ziel Realität werden soll.
25.08.2022 | Klima & Umwelt
Die Hermann Trollius GmbH hat einen ganz besonderen Wasserwagen geplant und entwickelt. Eine Innovation und die Antwort auf die Frage nach der bestmöglichen Staubminimierung.
11.08.2022 | Artenschutz
Viele Arten finden kaum noch Gebiete, die ihren Lebensbedingungen entsprechen. Rohstoffgewinnungsstätten sind häufig Ersatzlebensräume, auch für das Reptil des Jahres 20/21: die Zauneidechse
12.07.2022 | Klima & Umwelt
Die Firma Georg Müller und Töchter GmbH und Co. KG aus Wilburgstetten hat ein Verfahren entwickelt, bei dem das Wasser, mit dem der Sand gewaschen wird, zurückgewonnen werden kann.
30.06.2022 | Artenschutz
Beim Nachhaltigkeitspreis 2022 gab es jetzt eine Auszeichnung in der Kategorie „Ökologie" – beim ökologischen Erfolg allerdings gibt es schon seit Jahren positive Einschätzungen ...
23.06.2022 | Artenschutz
Rohstoffgewinnungsstätten sind wichtige Ersatzlebensräume. So auch für die Uferschwalbe und ihre Art zu nisten.
10.05.2022 | Artenschutz
Sind Sie schon einmal in der Nähe einer Kiesgrube oder eines Steinbruches auf wassergefüllte Senken oder Fahrspuren gestoßen, in denen kleine Kaulquappen schwimmen?
03.05.2022 | Daten & Fakten
Die Rechnung „Recycling ersetzt Primärrohstoffe“ geht nicht auf. BIV stellt sich gängigen Kritikpunkten rund um die Gewinnung und Verarbeitung von Sand, Kies oder Schotter.
27.04.2022 | Klima & Umwelt
Jedes Jahr zeichnet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) Unternehmen, die sich besonders nachhaltig engagieren, mit dem Nachhaltigkeitspreis aus.