11.08.2022 | Artenschutz
Viele Arten finden kaum noch Gebiete, die ihren Lebensbedingungen entsprechen. Rohstoffgewinnungsstätten sind häufig Ersatzlebensräume, auch für das Reptil des Jahres 20/21: die Zauneidechse
12.07.2022 | Klima & Umwelt
Die Firma Georg Müller und Töchter GmbH und Co. KG aus Wilburgstetten hat ein Verfahren entwickelt, bei dem das Wasser, mit dem der Sand gewaschen wird, zurückgewonnen werden kann.
30.06.2022 | Artenschutz
Beim Nachhaltigkeitspreis 2022 gab es jetzt eine Auszeichnung in der Kategorie „Ökologie" – beim ökologischen Erfolg allerdings gibt es schon seit Jahren positive Einschätzungen ...
23.06.2022 | Artenschutz
Viele Arten finden in unserer Kulturlandschaft kaum noch Gebiete, die ihren natürlichen Lebensbedingungen entsprechen. Rohstoffgewinnungsstätten sind wichtige Ersatz-Lebensräume.
10.05.2022 | Artenschutz
Sind Sie schon einmal in der Nähe einer Kiesgrube oder eines Steinbruches auf wassergefüllte Senken oder Fahrspuren gestoßen, in denen kleine Kaulquappen schwimmen?
03.05.2022 | Daten & Fakten
Die Rechnung „Recycling ersetzt Primärrohstoffe“ geht nicht auf. BIV stellt sich gängigen Kritikpunkten rund um die Gewinnung und Verarbeitung von Sand, Kies oder Schotter.
27.04.2022 | Klima & Umwelt
Jedes Jahr zeichnet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) Unternehmen, die sich besonders nachhaltig engagieren, mit dem Nachhaltigkeitspreis aus.
30.03.2022 | Artenschutz
Dürfen wir vorstellen? Gelbbauchunke, Kreuzkröte & Co. - gerade bei uns im Bayerischen Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) eingetroffen.
25.03.2022 | Daten & Fakten
Bau- und Rohstoffe werden in riesigen Mengen gebraucht. Die Förderung vor Ort ist wirtschaftlich und ökologisch unerlässlich.
23.03.2022 | Recycling
Es kursieren jede Menge Informationen zum Baustoff-Recycling in Bayern. Da kann man schon mal leicht durcheinanderkommen. Wir wollen Licht ins Dunkel bringen...
21.03.2022 | Daten & Fakten
Wer hätte das gedacht? Ein Kilogramm Steine pro Stunde! Nein, das ist nicht das Minimalgewicht dessen, was Fred Feuerstein seinerzeit im Steinbruch abzutragen hatte.
17.03.2022 | Recycling
Mit dem Pilotprojekt Recycling-Beton haben sich die Unternehmen Rohrdorfer und Zosseder das Ziel gesetzt, erstmalig hochwertigen Beton basierend auf aufbereitetem Altbetonbruch herzustellen.
24.01.2022 | Klima & Umwelt
Die Anlage ist als Pilotprojekt zu sehen und soll die Produktion von CO2-neutralem Zement vorantreiben.